
Meldung vom:
Veranstaltung am 6.12.2021 offen für alle Interessierten und Vortrag von Prof. Dr. Karim Fereidooni „Sprachverbote und Sprachhierarchien im deutschen Schulwesen“ am 3.1.2022
Sie haben die einmalige Chance, an einem Seminar teilzunehmen, das von der Akademie für Lehrentwicklung, dem Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien und dem Diversitätsbüro zur Förderung ausgewählt worden ist! Das Seminar ist eine Kooperation zwischen Masterstudierenden der IPK (IWK) und DAF/Z (Initiative „Diskriminierung erkennen und verstehen“) und der Dozentin Dr. Luisa Conti und wird durch die Impulse mehrerer Expert*innen bereichert, die als Gastreferent*innen am Seminar teilnehmen werden. Darüber hinaus werden Sie die Möglichkeit haben, das Erlernte kreativ aufzuarbeiten und somit einen Beitrag im Rahmen des europäischen Innovationsprojektes KIDS4ALLL (Key Inclusive Development Strategies für LifeLong Learning) zu leisten.
Im Zentrum des Seminars stehen folgende drei Themenkomplexe:
- Diskriminierung und Intersektionalität – Mechanismen, Hintergründe, Auswirkungen;
- Rassismus – Kolonialgeschichte und postkoloniale Perspektiven
- Inklusion – Ansätze der postmigrantischen Gesellschaft
Raum für Selbstreflexion wird in dem ergänzenden, kostenfreien Training gegeben, das Mitte Januar (14.-16.01.2022) voraussichtlich in Präsenz stattfinden wird. Nähere Informationen zum fakultativen Training erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.
Bitte beachten Sie, dass das Seminar in der zweiten Vorlesungswoche (am 25.10.2021) beginnt.
Das Seminar ist anrechenbar für:
P3-Modul des IWK-Nebenfachs
P3-Modul des IPK-Masters
P04-Modul des DaF/DaZ-Masters
Alle anderen Studierenden können ein Teilnahmezertifikat erhalten.
Das Gesamtprogramm finden Sie hierpdf, 375 kb.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
luisa.conti@uni-jena.de (Kursleitung, Prüfungsangelegenheiten)
johanna.gunda.luisa.poggemann@uni-jena. (Initiative „Diskriminierung erkennen und verstehen“, Kursorganisation)
Anmeldungen bis Sonntag vor dem jeweiligen Seminartermin: julia.muehlenhof@uni-jena.de