Zur Startseite der Universität Jena
Philosophische Fakultät
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Schnelleinstieg
Suche
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
Suche
Login
Primäre Navigation
Primäre Navigation
Veranstaltungen und Termine
Institut
Mitarbeiter/innen
Studieren
Fachschaftsrat
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Zur Ebene 3
Institut
Unterseiten des Navigationspunktes Institut
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Unterseiten des Navigationspunktes Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Über uns
Team
Unterseiten des Navigationspunktes Team
Studium
Unterseiten des Navigationspunktes Studium
Über das Studium hinaus
Forschung
Unterseiten des Navigationspunktes Forschung
Internationales
Unterseiten des Navigationspunktes Internationales
Meldungen
Startseite
Institut
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Aquarell 1
Foto: IWK, Maja Störmer
Über uns
Team
Studium
Über das Studium hinaus
Internationales
Forschung
Meldungen und Informationen
2. Oktober 2023
Workshopangebot des Netzwerks Demokratie Courage e.V.
Vielfalt, Diskriminierung und Handlungsstrategien gegen Rechts
29. August 2023
Ankündigung
38. Ausgabe des Interculture Journals veröffentlicht
anlässlich des 25. Jubiläum des Hochschulverbands für Interkulturelle Studie
19. Juni 2023
·
Liberty
Ankündigung
14. Workshop „Postkolonialität & Dekolonialisierung“ mit Gastvortrag von Prof. Dr. Natascha Ueckmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
DFG/FNR-Forschungsgruppe Popkult60
Alle Meldungen
Unsere Social Media Profile
Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK)
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Google Maps – Lageplan
+49 3641 9-44370
iwk@uni-jena.de
Sprechzeiten:
IWK-Teamassistenz und Sekretariat
Mo 13:00 – 14:30
Di 10:00 – 11:30
Do 12:00 – 13:30
sowie nach Vereinbarung. Bitte wenden Sie sich an Katharina Schröter.