Prof. Dr. Stefan Strohschneider

Stefan Strohschneider
Stefan Strohschneider
Foto: Privat

Zuständigkeit

Professur Interkulturelle Kommunikation

  • BA Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
  • Kulturraum Indien
  • Forschungsstelle interkulturelle und komplexe Arbeitswelten (FinkA: www.finka.uni-jena.de en)

Kontakt

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 502
07743 Jena

stefan.strohschneider@uni-jena.de

Tel.: +49 (0)3641 – 944376
Fax: +49 (0)3641 – 944372

Sprechstunde ohne Voranmeldung:

Mittwochs 14:00-15:00 Uhr

  • Curriculum Vitae
    • Jahrgang 1957, Diplom in Psychologie 1985, Promotion zum Dr. phil. 1990, Habilitation 2000.
    • Langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theoretische Psychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
    • 1990 –1991 Mitarbeiter der Projektgruppe Kognitive Anthropologie der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin.
    • Längere Studien- und Forschungsaufenthalte in den USA und in Indien.
    • Nach mehreren Vertretungssemestern seit SS 2007 Professur für Interkulturelle Kommunikation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Mitgliedschaften

    Aktuelle Forschungsthemen, Inhalte und Publikationen finden sich auch auf der Website von FinkA: www.finka.uni-jena.de en

  • Lehr- und Forschungsgebiete
    • Zusammenarbeit in kulturell heterogenen Teams
    • Entwicklung und Evaluation von Teamtrainings und interkulturellen Trainings
    • Kulturgeschichte und Kulturanthropologie
    • Kulturvergleichende Psychologie des Denkens und Problemlösens
    • Psychologie des Umgangs mit Komplexität, Entscheiden in kritischen Situationen,
    • Krisenstabsarbeit und Krisenmanagement
  • Vorlesungen und Seminare
    • Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands
    • Interkulturelle Teamarbeit
    • Methoden interkultureller Trainings
    • Kulturvergleichende Psychologie
    • Zielkultur Indien
    • Methoden interkultureller Interaktionsforschung
    • Kulturanthropologie
    • Interkulturelles Problemlösen (Blockseminar)
  • Neuere (und ein paar wichtige ältere) Publikationen
    • Wucholt, F., Gröschke, D. & Strohschneider, S. (2014). Kommunikation von Diversität in Change Prozessen – Computersimulationen als ein Instrument zur Erfahrbarkeit von Diversität. In M. Stumpf & S. Wehmeier (Hrsg.), Kommunikation in Change und Risk: Wirtschaftskommunikation unter Bedingungen von Wandel und Unsicherheit, S. 57-74. Wiesbaden: Springer VS.
    • Strohschneider, S. (2013). Achtsamkeit und Affiliation in der interkulturellen Zusammenarbeit: Versuch über die Entstehung und Aufrechterhaltung von Kollektivbildungen. In S. Wolting (Hrsg.), Kultur und Kollektiv. Festschrift für Klaus P. Hansen, S. 12-27. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.
    • Möckel, S., Brenker, M. & Strohschneider, S. (2013). Generic competences for resilient systems. In A. Weintrit (ed.), Marine navigation and safety of sea transportation: Advances in marine navigation, p. 305-310. Boca Raton: CRC Press.
    • Brenker, M., Möckel, S. & Strohschneider, S. (2013). Umgang mit kultureller Diversität an Bord von Schiffen. In A. Moosmüller & J. Möller-Kiero (Hrsg.), Interkulturalität und kulturelle Diversität, S. 199-214. Münster: Waxmann.
    • Güss, C. D.; Fadil, P. & Strohschneider, S. (2012): The influence of uncertainty avoidance on dynamic business decision making across cultures:A growth mixture modeling approach. Interactional Business, 6 (2), 12-30.
    • Arbeitsgruppe SikKFuT & Strohschneider, S. (2012). Affiliative Interaktion zur Steigerung von (inter-kultureller) Teameffizienz. In G. Hofinger (Hrsg.), Kommunikation in kritischen Situationen, S. 187-203. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. (2. Auflage 2012).
    • Strohschneider, S. (2012): Chance vertan: Rezension von Petia Genkova: Kulturvergleichende Psychologie: Ein Forschungsleitfaden. Intercultue Journal, 11 (19), 105-109.
    • Fischer, C.; Koch, E.; Müller, M. M. & Strohschneider, S. (2012): Patienteninteraktion auf einer Station für interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie. Curare, 35 (1+2), 57-63.
    • Strohschneider, S. (2011): Jüttemanns Bild einer Historischen Psychologie und der Theorienbedarf der Interkulturellen Kommunikation. Kommentar zu Gerd Jüttemann: Historische Psychologie und die Entwicklung der Menschheit – Die Perspektive einer Fundamentaltheorie. Erwägen – Wissen – Ethik, 22 (1), 94-96.
    • Strohschneider, S. (2011): The destruction of Fukushima Nuclear Power Plant: A decision making catastrophe? ZiF Mitteilungen, 2011 (2), 15-16.
    • Strohschneider, S. (2011): Technisierungsstrategien und der Human Factor. In: Zoche, P.; Kaufmann, S. & Haverkamp, R. (Hrsg.): Zivile Sicherheit: Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken. Bielefeld: transcript, 161-177.
    • Nestler, S.; Artinger, E.; Coskun, T.; Yildirim-Krannig, Y.; Schumann, S.; Maehler, M.; Wucholdt, F.; Strohschneider, S. & Klinger, G. (2011): Assesing qualitative usability in life-threatening, time-critical and unstable situations. GMS Med Inform Biom Epidemiol, 7 (1), Doc01. DOI: 10.3205/mibe000115, URN: urn:nbn:de:0183-mibe0001150
    • Hofinger, G.; Zinke, R. & Strohschneider, S. (2011): Role-specific psychological requirements in preparing public transportation staff for disaster response.Disaster Management and Planning, 20 (4), 398-412.
    • Strohschneider, S., Brüggemann, U. & Klemp, K. (2011): Technisierung auf der Schiffsbrücke: Einige Einsichten aus dem DGON-Bridge-Projekt. Hansa International Maritime Journal, 2011 (1), 62-66.
    • Strohschneider, S. (2010): Planspiele und Computersimulationen zur Vermittlung interkultureller Kompetenz. In: Straub, J.; Weidemann, A. & Nothnagel, S. (Hrsg.): Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz. Bielefeld: transcript, 241-246.
    • Strohschneider, S. (2010): Gry strategiczne i symulacje komputerowe jako innowacyjne formy nauczania komunikacji interkulturowej. In: Mackiewicz, M. (Hrsg.): Kompetencjy interkulturowa w teorii i praktyce edukacyjnenj. Poznan: Wydawnictwo, 281-299.
    • Schumann, S.; Mähler, M. & Strohschneider, S. (2010): Die machen ihren eigenen Stiefel: Interorganisationale Zusammenarbeit von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Polizei & Wissenschaft, 3/2010, 41-49.
    • Strohschneider, S. (2009): Human Factors und interkulturelle Teamentwicklung. In Christoph I. Barmeyer & Jürgen Bolten (Hrsg.), Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung Methoden, Instrumente und Anwendungsfälle, S. 129-144. Sternenfels: Wissenschaft und Praxis.
    • Strohschneider, S. (2009): Kultur und sicheres Handeln: kulturpsychologische Perspektiven. In: Strohschneider, S. & Heiman, R. (Hrsg.): Kultur und sicheres Handeln. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 15-29.
    • Meck, U.; Strohschneider, S. & Brüggemann, U. (2009): Interaction Design in ship building: An investigation in the integration of the user perspective in the design of ship bridges.Journal of Maritime Studies, 6 (1), 15-31.
    • Strohschneider, S. & Heimann, R. (2009): Kultur und sicheres Handeln. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
    • Strohschneider, S. (2009): Zur See! Teamtraining mit der MS Antwerpen. Revue für postheroisches Management, 5, 65-67.
    • Strohschneider, S. (2008): Über die Schwierigkeiten interkultureller Kommunikation. Interculture Journal, 6, 3-25.
    • Strohschneider, S. (2008): Human Factors Training. In: Badke-Schaub, P.; Hofinger, G. & Lauche, K. (Hrsg.): Human Factors: Psychologie sicheren Handelns in Hochrisikobranchen. Heidelberg: Springer, 289-306.
    • Strohschneider, S. (2008): Strategies in complex decision making: Economics, problem solving, and culture. In: Helfrich, H.; Dakhin, A. V.; Hölter, E. & Arzhenovskiy, I. V. (eds.): Impact of culture on human interaction: clash or challenge? Washington und Göttingen: Hogrefe & Huber, 319-330.
    • Strohschneider, S. (2007): Problemlöseprozesse in kulturvergleichender Perspektive. In: Trommsdorff, G. & Kornadt, H.-J. (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C, Serie VII: Kulturvergleichende Psychologie, Band 2: Erleben und Handeln im kulturellen Kontext. Göttingen: Hogrefe, 59-108.
    • Strohschneider, S. (2006): Kulturelle Unterschiede beim Problemlösen. In Funke, J. (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C, Serie II, Band 8: Denken und Problemlösen. Göttingen: Hogrefe, 549-618.
    • Hofinger, G.; Rek, U. & Strohschneider, S. (2006): Menschengemachte Umweltkatastrophen – Psychologische Hintergründe am Beispiel von Tschernobyl. Umweltpsychologie, 10, 26-45.
    • Horn, G. & Strohschneider, S. (2005): Kommunikation im Krisenstab. In: Hofinger, G. (Hrsg.): Kommunikation in kritischen Situationen. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 101-120.
    • Strohschneider, S. & Starke, S. (2005): Planspiele und Simulationen für das Verhaltenstraining in kritischen Situationen: Das Beispiel MS Antwerpen. In: Blötz, U. (Hrsg.): Planspiele in der beruflichen Bildung: Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen (Begleit-CD-Rom). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.
    • Dörner, D. & Strohschneider, S. (2005): Warum es keine wahren Kartoffeln gibt und auch keinen freien Willen – oder: wie man aus einem Nichts ein Etwas macht, um es dann sofort wieder in ein Nichts zu verwandeln. Psychologische Rundschau, 56, 236-239.
    • Strohschneider, S. & Gerdes, J. (2004): MS ANTWERPEN: Emergency Management Training for low risk environments. Simulation & Gaming, 35, 394-413.
    • Strohschneider, S. (2004): MS ANTWERPEN: A simulation for emergency mangement training. In: Kriz, W. C. & Eberle, Th. (eds.): Bridging the gap: Transforming knowledge into action trough gaming and simulation. München: SAGSAGA, 235-244.
    • Strohschneider, S. (2003): Ja mach´ nur einen Plan. In: Boothe, B. (Hrsg.): Panne – Irrtum – Missgeschick. Bern: Huber, 127-144.
    • Strohschneider, S. (2003): Entscheiden in kritischen Situationen. Frankfurt a.M.: Polizei und Wissenschaft. (2. Auflage 2007)
    • Strohschneider, S. (2003): Krisenstabstraining: Das Nicht-Planbare vorbereiten. In: Strohschneider, S. (Hrsg.): Entscheiden in kritischen Situationen. Frankfurt a.M.: Polizei und Wissenschaft.
    • Strohschneider, S. & von der Weth, R. (2002): Ja, mach nur einen Plan: Pannen und Fehlschläge – Ursachen, Beispiele, Lösungen. (2. vollständig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage). Bern: Huber.
    • Strohschneider, S. (2002): Kompetenzdynamik und Kompetenzregulation beim Planen. In: Strohschneider, S. & von der Weth, R. (Hrsg.): Ja, mach nur einen Plan: Pannen und Fehlschläge – Ursachen, Beispiele, Lösungen, 2. Aufl. Bern: Huber, 35–51.
    • Strohschneider, S. (2002). Cultural Factors in Complex Decision Making. In W. J. Lonner, D. L. Dinnel, S. A. Hayes, & D. N. Sattler (Eds.), OnLine Readings in Psychology and Culture. Western Washington University, Department of Psychology, Center for Cross-Cultural Research Web site: http://www.wwu.edu/~culture.
    • Strohschneider, S. (2002). Automobiles, Ind-Col, and Psychic Systems: An Essay on the Functional Perspective in Cross-Cultural Psychology. In W. J. Lonner, D. L. Dinnel, S. A. Hayes, & D. N. Sattler (Eds.), OnLine Readings in Psychology and Culture. Western Washington University, Department of Psychology, Center for Cross-Cultural Research Web site: http://www.wwu.edu/~culture.
    • Strohschneider, S. (2001): Kultur – Denken – Strategie: Eine indische Suite. Bern: Huber.
    • Strohschneider, S. (2001): Denken Inder anders? Über die Kulturabhängigkeit strategischen Denkens. Forschung & Lehre, Juli 2001, 351-353.
    • Strohschneider, S. & Güss, D. (1999): The fate of the Moros: A cross-cultural exploration in strategies in complex and dynamic decision making. International Journal of Psychology, 34, 235-252.
    • Dörner, D.; Schaub, H. & Strohschneider, S. (1999): Komplexes Problemlösen – Königsweg der Theoretischen Psychologie? Psychologische Rundschau, 50, 198-205.
    • Strohschneider, S. (1999): On the cultural relativity of problem solving styles: Explorations in India and Germany. In: Lonner, W. L.; Dinnel, D. L.; Forgays, D. K. & Hayes, S. A. (eds.): Merging past, present, and future in Cross-Cultural Psychology: Selected papers from the fourteenth International Congress of the International Association for Cross-Cultural Psychology. Lisse, NL: Swets & Zeitlinger, 188-204.
    • Strohschneider, S. & Güss, D. (1998): Planning and problem solving: Differences between Brazilian and German students. Journal of Cross-Cultural Psychology, 29, 695-716.
    • Badke-Schaub,P. & Strohschneider, S. (1998): Complex problem solving in the cultural context. Le travail humain, 61, 1-28.
    • Ramnarayan, S. & Strohschneider, S. (1997): How organizations influence individual styles of thinking: A simulation study. Journal of Euro-Asian Management, 3, 1-29.
    • Ramnarayan, S.; Strohschneider, S. & Schaub, H. (1997): Trappings of Expertise and the Pursuit of Failure. Simulation & Gaming, 28, 28-43.
    • Strohschneider, S. (1997): Eine Nation, zwei Arten des Denkens. Psychologie Heute, 24 (3), 30-35.
    • Strohschneider, S. (1996): Denken in Deutschland: Vergleichende Untersuchungen in Ost und West. Bern: Huber.
    • Strohschneider, S. (1994): Strategien beim Umgang mit einem komplexen Problem: Ein deutsch-deutscher Vergleich. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 38, 34-40.
  • Vortragsveröffentlichungen
    • Güss, D.; Fadil, P.; Evans, J. & Strohschneider, S. (2012): Stable versus Flexible Dynamic Decision Making Across Cultures. San Francisco: 4th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics.
    • Waleczek, H.; Strohschneider, S. & Budniak, L. (2011): Kann die Häufigkeit von Gallengangsverletzungen bei laparoskopischer Cholezystektomie noch weiter reduziert werden? Eine systematische Literaturübersicht seit 1985. 178. Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinisch- Westfälischer Chirurgen. Abstractband.
    • Nestler, S., Artinger, E., Coskun, T., Yildirim-Krannig, Y., Schumann, S. Maehler, M., Wucholt, F., Strohschneider, S. & Klinker, G. (2010): Assessing Qualitative Usability in life-threatening, time-critical and unstable Situations. 55. GMDS Jahrestagung, Workshop MOCOMED, eingereicht.
    • Schumann, S.; Yildirim-Krannig, Y.; Mähler, M.; Wucholt, F. & Strohschneider, S. (eingereicht, 2010): Kultur und Technik – Ein kulturanalytischer Ansatz als Grundlage der Entwicklung eines mobilen Endgerätes für Einsatzkräfte in Großschadenslagen. Informatik 2010.
    • Zinke, R.; Hofinger, G. & Strohschneider, S. (2010): Requirements of crisis situations – an action psychology perspective. In: de Waard, D.; Axelsson, A.; Berglund, M.; Peters, B. & Weikert, C. (Eds.): Human Factors: A system view of human, technology and organisation. Maastricht, the Netherlands: Shaker Publishing, 1-10.
    • Strohschneider, S. (2009): Technisierungsstrategien und die Fallgruben interorganisationaler Zusammenarbeit. In: Fischer, S.; Maehle, E. & Reischuk, R. (Hrsg.): Proceedings der “Informatik 2009 – im Focus das Leben”. Lübeck: Gesellschaft für Informatik, 146.
    • Brüggemann, U. & Strohschneider, S. (2009): Nautical PSI – virtual nautical officers as test drivers in ship bridge design. In: Duffy, V. G. (Hrsg.): Digital Human Modeling, HCII 2009, LNCS 5620. Berlin, Heidelberg: Springer, 355-364.
    • Brüggemann, U.; Klemp, K. & Strohschneider, S. (2009): Psychological Conclusions from Onboard Observations Concerning Ship Bridge Design and Design of Human-Machine Interfaces. In: Proceedings der HCI International, San Diego 2009. Berlin/Heidelberg: Springer, 831-835.
    • Brüggemann, U.; Klemp, K. & Strohschneider, S. (2008): Nautik-PSI: Ein Simulationsansatz für Designprobleme auf Schiffsbrücken. In: Herczeg, M. & Kindsmüller, M. C. (Hrsg.): Mensch & Computer 2008: Viel mehr Interaktion. München: Oldenbourg Verlag, 425-428.
    • Strohschneider, S.; Meck, U. & Brüggemann, U. (2006): Human Factors in Ship Bridge Design: Some Insights from the DGON-BRIDGE-Project. In: Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation (Hrsg.): International Symposium Information on Ships (ISIS) 2006 (CD-ROM). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation e.V. (DGON).
  • Projekte
    • DGON Bridge:
      • Verbesserung der kognitiv-handlungsregulatorischen Funktionalität von Schiffsbrücken:
      • Analyse, Modellierung und Simulation, DesignempfehlungenOrgamir
    • Orgamir
      • Organisationsübergreifende Gefahrenabwehr zum Schutz von Menschen und kritischen
      • Infrastrukturen durch optimierte Prävention und Reaktion
    • SpeedUp
      • Analyse von professionellen Kulturen, Interaktions-, Kommunikations- und Führungsstilen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
      • Beiträge zur Entwicklung von Soft- und Hardwarelösungen für integrierte Lageerfassung und peer to peer-Kommunikation.
    • MarNet
      • Teilprojekt: Notbrücken – Ausstattung, Betrieb und remote navigation.
      • Grundlagenforschung zur Erhöhung der Schiffssicherheit im Krisenfall.
  • Betreute Arbeiten

    Aktuelle betreute Projekte siehe www.finka.uni-jena.de en