Barbara Nietzel

Foto: Privat

Zuständigkeit

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Projekt MIL „Mehrsprachigens Interkulturelles Lernen“

Arbeitserfahrung
  • seit 2021 Wissenschaftliche MItarbeiterin an der FSU Jena:
  • 2021-2022 Projekt Vigil (Virtual Interactive Games for Intercultural Learning) und 2022 Veeril (Virtual Educational Escape Room for Intercultural Learning) im Rahmen der DAAD-Förderlinie IVAC
  • 2014-2022 Referentin für Personalentwicklung bei Marché International
  • 2012-2013 Projektmitarbeiterin Interkulturelle Bildung bei der Daetz- Stiftung
  • 2009-2012 Pädagogin am Christlichen Gymnasium Jena
  • 2007-2009 Referendarin am Osterland- und Goethe-Gymnasium Gera
  • 2006-2007 Regional Coordinator bei der Melton Foundation
Ausbildung
  • Beratung in der Arbeitswelt – Supervision und Coaching an der University of Applied Sciences Frankfurt (Master)
  • Geschichte, Deutsch und Spanisch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erstes Staatsexamen)
  • Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Magister im Nebenfach)
Workshops / Trainings / Coachings/ Lehrerfahrung (Auswahl)
  • Interkulturelles/Kulturreflexives Coaching
  • Interkulturelle Teamwork
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Interkulturelles Lernen (mit Schwerpunkt erfahrungsbasiertes Lernen)
  • Führungskräfteentwicklung: Die eigene Führungspersönlichkeit finden, Wertschätzende Konfrontation, Führung in interkulturellen Teams
  • Train the trainer
Veröffentlichungen
  • CONTI, L. & MENDES DE OLIVEIRA, M. & NIETZEL, B. (2022):  A Genuine ‘Miteinander’. On Becoming a Team in an International Virtual Simulation Game. In: Interculture Journal, 21 (36), 189-208.