Forschung 

Unsere Forschungsschwerpunkte

Interkulturelle Handlungen stellen den Ausgangspunkt unserer Forschungsarbeiten dar. Unsere Forschung bezieht sich überwiegend auf anwendungsorientierte Fragen, die in einem interdisziplinären Diskurs entwickelt und bearbeitet werden. Unsere Forschungsfragen bestimmen den wissenschaftlichen Methodeneinsatz, so dass wir eine breite Expertise an qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden vorweisen können.

Unsere Forschungsfragen beziehen sich aktuell auf folgende Bereiche:

– Interkulturelle Human Factors Forschung: Inwieweit ist interkulturelles als sicheres Handeln realisierbar?

– Interkulturelle Kompetenz: Wie ist ein solches Konstrukt beschreibbar? Ist interkulturelle Kompetenz messbar? Wie lässt sich interkulturelle Kompetenz personal und organisational entwickeln?

– Interkulturelles Wissensmanagement und Web 2.0: Wie lassen sich kollaborativ nutzbare Medien einsetzen, um internationale Kooperationen zu verbessern und Reintegrationsprobleme zu mindern? Wie lassen sich Wissensmanagementprozesse als eigendynamische initiieren? Wie identifiziert und fördert man Promotoren in Kommunikations- und Wissensnetzwerken?

– Kultur- und Interkulturalitätstheorien: Wie formuliert man mehrwertige Kulturbegriffe, die über nationalkulturelle Denkweisen hinausreichen, in Konzeptualisierungen interkultureller Kompetenzentwicklung? (Worin) unterscheiden sich Diversity-Konzeptionen von Konzeptionen kultureller Verschiedenheit? Welches sind Merkmale einer dialogisch konzeptualisierten „interkulturellen Öffnung“?

Besuchen Sie die drei Bereiche unserer ProfessorInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Forschung, Projekte und Spezialisierung.

Laufende Projekte

FinkA Logo
Forschungsstelle für interkulturelle und komplexe Arbeitswelten
KIDS4ALLL Logo
Key Inclusive Development Strategies for Lifelong Learning
WOL Logo
WOL
Weltoffen Lernen - Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
ReDICo Logo
Researching Digital Interculturality Co-operatively
Popkult60 Logo
Transnational popular culture – Europe in the long 1960s
Intercultural Journal
Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien
FECT Logo
Foster.European.Competences and Talents
Aquarell 3
MIL
Mehrsprachiges und interkulturelles Lernen

Abgeschlossene Projekte

Professur Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Professur Interkulturelle Kommunikation
Professur Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung